NÄHANLEITUNG BUCKET-BAG
Übersetzt ins Deutsche würde die Bucket-Bag so viel wie Korbtasche bedeuten. Und auch wenn es erstmal komisch klingt, zumindest die Funktion und Form der Tasche sind von einem Korb abgeleitet. Doch die Bucket-Bag aus dem schönen Aborigine Stoffen ist nicht rund, sondern hat einen viereckigen Boden. Trotzdem ist sie der perfekte Begleiter im Alltag. In der Tasche, mit den fertigen Maßen von 17 x 26 cm und einer Tiefe von 8 cm, finden nicht nur Portemonnaie und Handy ihren Platz, ein Buch passt auch noch mit rein. Die Träger sind aus einem Hanfseil gemacht, Boden und die obere Kante aus farbigem Korkstoff. Zusammen mit den australischen Aborigine Stoffen entsteht so ein toller Mix aus verschiedenen natürlichen Materialien.
Los geht’s!
Zuschnitt
Schneide folgende Schnittteile zu (Maßangaben inkl. 1 cm Nahtzugabe):
Außenstoff
– 2x Außentasche, Teil 1: 28 x 19 cm
– 2x Innentasche: 28 x 26 cm (2 Quadrate á 4 x 4 cm an der unteren breiteren Seite abschneiden)
Korkstoff
– 1x Außentasche, Teil 2: 54 x 8 cm im Bruch
– 2x Boden: 28 x 9 cm (2 Quadrate á 4 x 4 cm an der
unteren breiteren Seite abschneiden)
Vlieseinlage
– 2x Außentasche, Teil 1: 28 x 19 cm
– 2x Innentasche: 28 x 26 cm (2 Quadrate á 4 x 4 cm an der unteren breiteren Seite abschneiden)
1. Boden und Außenteil zusammennähen
Bügele die Vlieseinlage nach Gebrauchsanweisung jeweils auf die Schnittteile „Außentasche, Teil 1“ und „Innentasche“ auf.
Lege dann das Schnittteil „Boden“ aus Korkstoff rechts auf rechts auf das Schnittteil „Außentasche, Teil 1“ und stecke es fest. Nähe sie mit einer Nahtzugabe von 1 cm zusammen.
4. Boden nähen
Ziehe den Boden auseinander und klappe die ausgeschnittenen Quadrate so zusammen, dass die Bodennaht direkt auf die jeweilige Seitennaht trifft und eine gerade Kante entsteht. Steck sie fest, die Nahtzugaben werden dabei auseinandergelegt. Nähe sie mit einer Nahtzugabe von 1 cm zusammen.
9. Kork-Schnittteil und Träger annähen
Steck die Enden der Streifen an den Seitennähten fest. Achte darauf, dass die Strippen dabei nicht verdreht sind. Lege dann den Ring aus dem Korkstoff mit der offenen Kante nach oben auf die Außentasche, dabei liegt die Naht in der hinteren Mitte.
Nähe beides mit einer Nahtzugabe von 1 cm zusammen. Dabei werden die Träger an den Seiten mit angenäht, sie liegen dabei zwischen dem Ring aus Korkstoff und der Außentasche.
10. Innenfutter annähen
Ziehe von unten die Innentasche rechts auf rechts drüber. Die Seitennähte treffen dabei direkt aufeinander. Klappe die Nahtzugaben auseinander. Stecke alles fest und nähe sie zusammen.
Nähe bei den Stellen mit den Strippen vorsichtig, dass heißt langsam, drüber, da die Dicke für manche Maschinen schwierig sein kann.
13. Ösen einschlagen und Band durchziehen
Markiere dir auf dem Ring aus Korkstoff von der Naht an der hinteren Mitte die Punkte für die Ösenstellen. Beginne mit einem Abstand von 5 cm zur Naht und 2 cm von der oberen Kante und mach mit einem Abstand von 7 cm zwischen den Ösen weiter. Markiere acht Ösen. Vorne in der Mitte liegen die Ösen sehr nah beieinander. Stanze die Stellen aus und bringe die Ösen mit der Ösenzange oder mit einem Hammer an.
Zum Schluss zieh das Seil durch die Ösen. Die Länge kannst du dabei selbst wählen.
Fertig!
Geschafft – Glückwunsch!!!